Vielfältig Besonders! Vielfaltssensibel in Kita, Hort und Grundschule
In dieser Weiterbildung setzen sich die Teilnehmenden mit der eigenen pädagogischen Arbeit in Kita, Hort und Grundschule vor der Hintergrund einer vielfaltssensiblen Pädagogik intensiv auseinander.
Die Teilnehmenden beleuchten in interaktiven Gruppenmethoden ihre eigene Biografie und kulturelle Prägung. Aus den Erkenntnissen und Erfahrungen dieser Übungen wird die Idee hinter dem Ansatz vielfaltssensibler Pädagogik erarbeitet. In Phasen der Wissensvermittlung erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse über die Entwicklung von Vorurteilen in der frühen Kindheit und erfahren, wie daraus Diskriminierung entstehen kann. Sie lernen verschiedene sichtbare und nichtsichtbare Diskriminierungskategorien kennen und beleuchten unter dieser Lupe ihr eigenes pädagogisches Arbeitsumfeld.
Die Teilnehmenden lernen vielfaltssensible Lernmaterialien kennen und bekommen Anregungen darüber, wie sie in pädagogischen Kontexten vielfaltssensibel Handeln können.
Ziele
Die Teilnehmenden
- wissen wie Vorurteile in der frühen Kindheit entstehen und kennen deren Funktionen,
Mechanismen und Wirkungsweisen - können Vorurteile im Alltag aufdecken und Diskriminierung verhindern
- verstehen den Einfluss von der Biografie auf Wahrnehmung und Bewertung von Verhalten anderer Menschen
- erweitern eigenes Repertoire pädagogischen Handelns in der transkulturellen Gesellschaft
- kennen Methoden und entwickeln Handlungskompetenzen im Umgang mit Vielfalt in Kita, Hort und Grundschule
Inhalte
- Forschungsstand zur kindlichen Bewertung und Wahrnehmung von Unterschieden
- entwicklungspsychologischer Hintergrund zur Entstehung von (Vor-)Vorurteilen in der frühen Kindheit und deren Festigung
- Wertebildung in der frühen Kindheit und der Einfluss pädagogischen Handelns
- Diskussionen um den Kulturbegriff und transkulturelle Gesellschaft
- Darstellung der Entstehung von Diskriminierung
- Übersicht zur Vielfalt in Deutschland
- Handlungsmöglichkeiten für Vielfaltsensibilität in pädagogischen Kontexten
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:
Yvonne Bonfert
03501 460 880
y.bonfert@aktion-zivilcourage.de
Quick-Info
Format | Buchbare Fort- und Weiterbildungen, Sonstiges |
Bildungsbereich | informelles/non-formales Lernen |
Schulart | |
Kita/Hort | Für Kita/Hort geeignet |
Grundschule | 1, 2, 3, 4 |
Themen | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Kosten | nach Absprache |
Dauer | nach Absprache |
Verfügbar in den Landkreisen:
- Bautzen
- Chemnitz
- Dresden
- Erzgebirgskreis
- Görlitz
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
- Meißen
- Mittelsachsen
- Nordsachsen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Vogtlandkreis
- Zwickau