Miteinander.Demokratie.Leben

Alle mit einbeziehen. Im Klassenzimmer, im Team, in der Gruppe. Weil jede und jeder die Möglichkeit bekommt, sich zu äußern. Das ist der Ansatz des Demokratie-Trainingsprogramms „Betzavta“. Ge­meinsam werden in erfahrungsori­entierten Übun­gen Gruppendynamiken sichtbar gemacht und im Dialog reflektiert. Die Projekttage dienen dazu, die eigene demokratische Haltung zu betrachten und das Gegenüber in seinen Entscheidungen besser zu verstehen. Das stärkt das Miteinander in der Klasse, sensibilisiert aber auch für schwierige Ent­scheidungsprozesse in Kita- und Jugendgrup­pen. Zudem motiviert es die Schüler:innen zum Mitmi­schen im Arbeitsalltag und in der Gesellschaft.

Die Projekttage begleiten jeweils zwei erfahrene, zertifizierte Betzavta-Trainer:innen, die in ver­schiedensten pädagogischen Kontexten beruflich aktiv sind und sich der Vermittlung demokrati­scher Handlungskompetenzen in Politik, Gesell­schaft und (Berufs-)Alltag verschrieben haben.

Anknüpfungspunkte im Lehrplan

Entwicklung beruflicher Identität / Haltung
Begleitung von Gruppenprozessen auf Grundlage eines humanistischen Weltbilds
Arbeiten im Team
Reflexion des eigenen (pädagogischen) Handelns

Kontakt

Anna-Maria Kümritz

demokratie@trafo-leipzig.de

0176 968 217 08

 

Aspekte der Nachhaltigkeit

Zusammenhänge werden je nach Berufsfeld zu lokalen, nationalen und internationalen Aspekten des Handels, dem Dienstleistungssektor, der Produktion oder dem Verkauf hergestellt.

Ökologische Aspekte spielen in Bezug auf die Frage der Zukunftssicherung eine Rolle.

Soziale Aspekte sind zentral, da das Angebot Ungleichheiten, Differenzen, Diversitäten und Multiperspektivität als Wesensmerkmal gesellschaftlichen Zusammenlebens ansieht und nach dem Austausch fragt. Soziale Heterogenität wird an Berufspraxis, politische Teilhabe, ökonomisches Agieren und ökologisches Handeln geknüpft.

Quick-Info

Format Projekttage/-Wochen
Bildungsbereich informelles/non-formales Lernen
Themen Armut und Reichtum, Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Kosten kostenlos für Berufsbildende Schulen im Landkreis Leipzig, sonst nach Absprache
Dauer vorzugsweise 6 Unterrichtseinheiten
Anfragen

Anbieter-Info

Trafo - Nachhaltigkeit in Bildung e.V.

Kochstraße 70c/o Kümritz04275Leipzig

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Görlitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Vogtlandkreis
  • Zwickau