Mehrsprachigkeit in pädagogischen Einrichtungen

Mehrsprachigkeit gehört in der Kindergartengruppe oder im Klassenzimmer oftmals zur Tagesordnung.

Nicht selten gibt es Gruppen oder Klassen, in denen vier, fünf oder mehr Sprachen gesprochen werden – ganz selbstverständlich für die Kinder/ Jugendliche.

Das Potential der zweisprachigen/ mehrsprachigen Kinder und Jugendlichen liegt auf der Hand. Nichtsdestotrotz ist es für eine gute Sprachentwicklung wichtig, in beiden (mehreren) Sprachen gefördert zu werden.

In diesem Seminar erfahren Sie Grundlagen der mehrsprachigen Erziehung und Bildung, die Sie auch dann berücksichtigen können, wenn Ihr Team einsprachig sein sollte.

Zielgruppenspezifische, bereits erprobte Materialien, die bedarfsgerecht eingesetzt werden. Die Nutzung der Materialien ist auf langfristigen Einsatz angesetzt.

Materialien werden unter dem Aspekt der Wiederverwendbarkeit ausgesucht, sowie immer wieder aufgearbeitet.

Materialien sind z.T. durch Projektteilnehmer_innen erstellt, bewertet und bereits im Einsatz „getestet“, so dann der inhaltliche Austausch durch empfohlene Listen und Rezensionen die Arbeit vor Ort unterstützt.

Quick-Info

Bildungsbereich frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Schulart
Kita/Hort Für Kita/Hort geeignet
Grundschule 1, 2, 3, 4
Gymnasium 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
berufsbildende Schule Für berufsbildende Schule geeignet
Themen Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Kosten nach Vereinbarung
Anfragen

Anbieter-Info

ZEOK e.V.

Kurt-Eisner-Str. 68 HH04275Leipzig

Anbieterprofil