Inspektor Energie

Mit der mobilen Bildungsinitiative „Inspektor Energie“ erleben Vorschulkinder die Faszination von Energie und entdecken, wie sie schon heute ihre Welt von morgen gestalten können. Auf diesem Weg sollen sie schon früh an nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung herangeführt werden. Los geht es mit einer aufregenden Aufführung des Puppentheaters, bei der die Kinder mit viel Spaß und Spannung vom „Inspektor Energie“ an das Thema herangeführt werden. Gemeinsam mit den Kindern lüftet „Inspektor Energie“ das Geheimnis um die verschwundenen Batterien. Dabei werden Vorwissen und Erfahrungen der Kinder abgeklärt und das Pädagogenteam kann den folgenden Aktionspart individuell darauf abstimmen. Auf der Geschichte aufbauend erleben die Kinder im Aktionspart aufregende AHA-Effekte. Bei unterschiedlichen und spannenden Experimenten rund um das Thema Energie und Batterien legen sie selbst Hand an und

  • erfahren zum Beispiel, wie ein Stromkreis funktioniert
  • erleben was passiert, wenn Strom versiegt
  • sehen, wie sich Akkus mittels eines Solarmoduls aufladen lassen
  • lernen, was Akkus von Batterien unterscheidet und vieles mehr

Unser erfahrenes Pädagogenteam geht immer wieder auf die neugierigen Fragen der Kinder ein. Anschaulich und verständlich werden so auch vermeintlich schwierige Sachverhalte erklärt.

Weitere Infos sowie das Anmeldeformular finden Sie direkt auf unserer Website: www.inspektor-energie.de

Die Kinder lernen auf spielerische Weise am Beispiel Batterien, dass Gebrauchsgegenstände nicht permanent neu gekauft und ersetzt werden müssen, sondern auch wiederverwendet werden können. Leere Batterien werden gemeinsam anhand eines Solar-Moduls wieder frisch aufgeladen, wodurch auch das Thema Sonnenenergie aufgegriffen wird.

Die Kinder erfahren, warum alte Batterien nicht in den Müll gehören und schon gar nicht achtlos in die Natur geworfen werden dürfen. Als Geschenk gibt es für jedes Kind neben der Detektiv-Urkunde auch eine kleine Batterie-Sammelbox für zu Hause. So vermittelt das Programm auch: Umweltschutz geht „kinderleicht“ und macht Spass.

Schon während des Puppentheaters kann der Inspektor seinen schwierigsten Fall nur gemeinsam mit der Unterstützung aller Kinder lösen. Aber auch die Experimente sind interaktiv gestaltet. Hier forschen und entdecken die Vorschüler in Kleingruppen mit gegenseitiger Unterstützung spannendes rund um die Themen Energie und Strom.

Quick-Info

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Themen Bezahlbare und saubere Energie
Kosten 75,- Euro pro Termin
Anfragen

Anbieter-Info

i!bk - Institut für innovative Bildungskonzepte

Liebherrstr. 5RGB80538München

Anbieterprofil