Flucht, Asyl und Migration

Wenn Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien den Kindergarten oder die Schulen besuchen, bedeutet das für die Pädagog_innen eine besondere Situation.

Es heißt nicht nur die Kleinen und großen Neubürger gut in ihr neues Lebensumfeld zu begleiten, sondern auch im pädagogischen Alltag der Einrichtungen die besonders schwierige rechtliche und soziale Situation der Familien mitzutragen und Lösungen zu entwickeln, welche die geflüchteten Kinder, Jugendliche und ihre Familien unterstützen können.

Sie erfahren in dieser Fortbildung die rechtlichen Grundlagen von Asyl (in Sachsen), insbesondere für Familien, und lernen Netzwerke kennen, die Ihnen helfen können, den Kindern, Jugendlcihen und ihren Familien eine gute Lernsituation zu ermöglichen.

Zielgruppenspezifische, bereits erprobte Materialien, die bedarfsgerecht eingesetzt werden. Die Nutzung der Materialien ist auf langfristigen Einsatz angesetzt.

Materialien werden unter dem Aspekt der Wiederverwendbarkeit ausgesucht, sowie immer wieder aufgearbeitet.

Materialien sind z.T. durch Projektteilnehmer_innen erstellt, bewertet und bereits im Einsatz „getestet“, so dann der inhaltliche Austausch durch empfohlene Listen und Rezensionen die Arbeit vor Ort unterstützt.

Quick-Info

Bildungsbereich schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Schulart
Gymnasium 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen Armut und Reichtum, Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Geschlechtergerechtigkeit, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Kosten nach Vereinbarung
Anfragen

Anbieter-Info

ZEOK e.V.

Kurt-Eisner-Str. 68 HH04275Leipzig

Anbieterprofil
bne-icons