BNE1 „Tür auf! Mein Einstieg in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
In dieser Einstiegsfortbildung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung werden zunächst grundlegende Fragen thematisiert: Was bedeutet Nachhaltigkeit und was heißt BNE? Außerdem beschäftigen Sie sich anhand des sog. BNE-Baukastens und mit Hilfe von Praxisbeispielen mit der Frage, welche Kriterien ein BNE-Projekt erfolgreich macht.
Unsere Gesellschaft muss umdenken und braucht dafür Menschen, die verantwortungsvoll handeln. Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) können Sie bereits junge Kinder darin stärken, Themen mit Bezug zur Nachhaltigkeit zu erforschen, besser zu verstehen und den Alltag im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten. Lernen Sie das BNE-Konzept und passende Methoden näher kennen und erfahren Sie, wie Sie das Konzept wirkungsvoll umsetzen können.
Bei der pädagogischen Umsetzung stehen zwei Methoden im Fokus: das Forschende Lernen und das Philosophieren mit Kindern. Sobald Sie Ihren Einstieg in die Bildung für nachhaltige Entwicklung gefunden haben, können Sie ihre neuen Erfahrungen im zweiten Teil der Fortbildung „Macht mit! BNE in der Praxis“ vertiefen.
Quick-Info
Format | Buchbare Fort- und Weiterbildungen |
Bildungsbereich | informelles/non-formales Lernen |
Schulart | |
Kita/Hort | Für Kita/Hort geeignet |
Grundschule | 1, 2, 3, 4 |
Themen | Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, BNE/GL strukturell verankern, Gesundheit und Wohlergehen, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz |
Kosten | 35,00 € pro Teilnehmer/-in |
Dauer | 1 Tag (7 Stunden) |
Verfügbar in den Landkreisen:
- Bautzen
- Dresden
- Görlitz
- Meißen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge