ANNALINDE | Führungen
Über das gesamte Jahr hinweg bieten wir Führungen in unseren Gärtnereien und Projektflächen an. In einem etwa einstündigen Rundgang geben wir euch einen Einblick in urbane Landwirtschaft, die Gärtnerei und wie ANNALINDE entstand. Wir zeigen euch was gerade wächst und blüht, und wie wir die über 300 Gemüsesorten kultivieren. Wir gehen auf die Multifunktionalität urbaner Landwirtschaft ein: Einbindung von Nachbar:innen und sozial benachteiligten Menschen, Energieerzeugung, Lebensräume schaffen uvm.
Auf Wunsch vertiefen wir auch gerne einzelne Themen z.B. Kompost, Gemüsevielfalt und Klimawandel. Darüberhinaus können Führungen um Stadtplanung, Quatiersgeschichte oder Gentrifizierung erweitert und vertieft werden. Unsere Projektflächen sind hierfür Sinnbild postindustrieller Entwicklung.
Führungen können auf Deutsch oder Englisch gebucht werden und richten sich an Interessierte jeden Alters. Der Mindestgesamtpreis für Führungen beträgt 55 Euro je 45 Minuten, bei Gruppen die mehr als 25 Teilnehmer haben, müssen evtl. zwei Führungen gebucht werden. Die Dauer einer Führung beträgt zwischn 45 Minuten und 3 Stunden, ganz nach euren Wünschen.
Wir freuen uns über frühstmögliche Anmeldung.
Anmeldungen und weitere Informationen:
- Erschließung von Brachflächen
- Neue ökonomische Geschäftsmodelle Entwicklung, Anwendung und Test neuer Technologien
- Neue Allianzen / Kooperationen für die Produktverteilung
- Einführung neuer Produkte und Praktiken in den urbanen Raum
- Neue Möglichkeiten für die Nutzung urbaner Flächen
- Verbesserte Ressourceneffizienz
- Neue ökologische Praktiken
- Ökologisch hochwertigere Flächen durch Umweltsanierung
- Neue Formen der Gemeinschaft
- Neue Gemeinschaftsräume
- Größere Unabhängigkeit von Sozialleistungen
- Neue Netzwerke
- Neue Formen der Partizipation
- Aufbau von Kapazitäten/Fähigkeiten / Wissen
- Neue Arbeitsbereiche / neue Perspektiven
- Arbeit und Arbeitserfahrungen (Jugendliche und Erwachsene)
- Neue / alternative Wege der Wissensverbreitung
Quick-Info
Format | außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen |
Bildungsbereich | frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen |
Schulart | |
Kita/Hort | Für Kita/Hort geeignet |
Grundschule | 1, 2, 3, 4 |
Oberschule | 5, 6, 7, 8, 9, 10 |
Gymnasium | 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 |
berufsbildende Schule | Für berufsbildende Schule geeignet |
Förderschule | Für Förderschule geeignet |
Themen | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Kosten | 55 € je 45 Minuten |
Dauer | 45 min - 3h |
Anbieter-Info
AnbieterprofilVerfügbar in den Landkreisen:
- Leipzig (Stadt)