ANNALINDE | Ab auf den Acker
Unser Format Ab auf den Acker bietet Kindern und Jugendlichen in einem 1,5 bis 3 stündigen Rundgang mit Mitmachstationen einen Einblick in die urbane Landwirtschaft. Die Teilnehmer:innen lernen eine unserer Gärtnereien kennen und entdecken dabei regionale und saisonale Pflanzen. Anhand eurer Fragen und Wünsche zeigen wir was gerade wächst und blüht sowohl wie Gemüse angebaut und weiterverarbeitet werden kann. Die Mitmachstationen variieren je nach Saison, diese können beispielsweise Kompost, Be- und umpflanzung oder Pflanzenbeschneidung sein. Es kann hierbei geschnuppert und gekostet werden.
Für weitere Informationen schreibt uns gerne an: akademie@annalinde-leipzig.de
Erschließung von Brachflächen _x000D_
� Nachhaltige Lebensmittelproduktion_x000D_
� Neue ökonomische Geschäftsmodelle _x000D_
� Entwicklung, Anwendung und Test neuer Technologien _x000D_
� Neue Allianzen / Kooperationen für die Produktverteilung _x000D_
� Einführung neuer Produkte und Praktiken in den urbanen Raum _x000D_
� Neue Möglichkeiten für die Nutzung urbaner Flächen _x000D_
� Regionale Wertschöpfung
Neue ökologische Praktiken _x000D_
� Ökologisch hochwertigere Flächen durch Umweltsanierung _x000D_
� Förderung Stadtökologischer Resilienz_x000D_
� Erhalt und Förderung urbaner Biodiversität _x000D_
� Ökologische Nieschen schaffen _x000D_
� Erhaltung und Förderung von urbanen Grünflächen _x000D_
� Verbesserte Ressourceneffizienz
Aufbau von Kapazitäten / Fähigkeiten / Wissen_x000D_
� Arbeit und Arbeitserfahrungen (Jugendliche und Erwachsene)_x000D_
� Neue Formen der Gemeinschaft _x000D_
� Neue Gemeinschaftsräume _x000D_
� Größere Unabhängigkeit von Sozialleistungen _x000D_
� Neue Netzwerke _x000D_
� Neue Formen der Partizipation_x000D_
� Neue Arbeitsbereiche/ neue Perspektiven _x000D_
� Neue / alternative Wege der Wissensverbreitung
Quick-Info
Format | Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Buchbare Fort- und Weiterbildungen |
Zielgruppe | |
außerschulischer Kontext | Kinder, Jugendliche |
schulische Einrichtung | Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule |
Klassen | |
Grundschule | 1, 2, 3, 4 |
Gymnasium | 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 |
Themen | Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Anbieter-Info
AnbieterprofilVerfügbar in den Landkreisen:
- Leipzig
