Aktiv in:

  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Nordsachsen

Bildungsbereiche

  • frühkindliche Bildung
  • schulische Bildung
  • informelles/non-formales Lernen

Kontakt

Schwarzbachhof

Lindenallee 1504838Doberschütz

Ansprechpartner: Julia Stichel

Kontakt aufnehmen

Schwarzbachhof

Seit über 25 Jahren ist unser Ökobetrieb als „Lernort Bauernhof” aktiv. Auf unserem Hof gibt es eine Vielzahl von großen und kleinen Tieren – Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe, Geflügel, Hunde und Katzen. Wir haben einen liebevoll gestalteten Bauerngarten, sowie viele landwirtschaftliche Kulturen auf unserem Acker, den wir gemeinsam mit Traktor und Kremser besuchen können. Zielgruppen
• Bauernhofvormittage für KITA, Grundschule und Jugendhilfeeinrichtungen für bis zu 50 Kinder
• Lernort Bauernhof für außerschulischen Unterricht von Klasse 1 bis 5 für bis zu 50 Kinder
• Jahreskurse für Kinder mit ihrer Familie
• Kindergeburtstage
Ort, Ausstattung und Rahmenbedingungen
Zur Beherbergung unserer Gäste stehen uns eine rustikal ausgebaute Scheune mit großen Tischen für ca. 40 Personen, 2 Toiletten mit separater Dusch- und Waschmöglichkeit, sowie eine Küche zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter gibt es eine große Scheune mit Strohspielplatz und dem dazugehörigen Programm.
Wollen uns zahlenmäßig größere Gruppen besuchen, meist 2 Klassen, die sich einen Bus teilen um Fahrtkosten zu sparen, arbeiten wir mit unserem Kooperationspartner, dem barfuß e.V., zusammen. Der gemeinnützige Verein bietet erlebnis- und naturpädagogische Projekte auf dem Gelände unseres Bauernhofes an.
Unsere Angebote für Kindergruppen und Familien:
Für Gruppen aus KITA und Grundschule haben wir thematische Angebote, die als Jahreskurse oder eintägige Veranstaltungen konzipiert sind. Unsere Themenvorschläge, Inhalte und Preise finden Sie unter Angebote für KITA und GS.
Entdecke den Bauernhof – Seit 2012 könnt ihr mit uns und einer netten Gruppe den Alltag auf dem Bauernhof erleben. Dafür könnt ihr uns an 10 festen Terminen im Jahr besuchen, an denen ihr uns bei der täglichen Arbeit mit den Tieren, im Stall, im Garten und auf der Weide helft. Weitere Informationen zum Kurs findet ihr auf der Seite Jahreskurs für Kinder.
Was uns am Herzen liegt
Uns ist es ein persönliches Anliegen, unseren Gästen nicht nur einen Einblick in das Leben und Arbeiten auf unserem Bauernhof zu ermöglichen, sondern unsere Gäste sollen auch die Gelegenheit bekommen ihre eigenen Handlungs- und Gestaltungskompetenzen in diesem Umfeld auszutesten. Und das geht ganz einfach – durch „mitmachen”, „ausprobieren”, „selbst erfahren” und selbst „Hand anlegen”.
Die vielfältigen Handlungsräume – in freier Natur, mit den Nutztieren, im Garten und auf dem Acker bieten einen Rahmen, der die Gruppe und auch jeden Einzelnen in seiner Persönlichkeit wertschätzt und stärkt. Alle unsere Projekte verfolgen diesen für uns wertvollen Grundsatz.
Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen hier auf dem Schwarzbachhof.

Die Bodendetektive – Eine Spurensuche durch die Böden des Bauernhofes

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Grundschule

Klassen Grundschule

3, 4

Themen

Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden

Unsere Nutztiere – „Auf Du und Du mit Ziege, Pferd, Huhn und Kaninchen”

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

Gesundheit und Wohlergehen, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion