Aktiv in:

  • Dresden

Bildungsbereiche

  • Kommune
  • informelles/non-formales Lernen

Kontakt

Projekt Nachhaltige Johannstadt 2025

Pfotenhauerstr. 66c/o Stadtteilverein Johannstadt01307Dresden

Ansprechpartner: Frau Esther Heinke

Kontakt aufnehmen

Projekt Nachhaltige Johannstadt 2025

Das Projekt zielt darauf ab, den verdichteten, innerstädtischen Stadtteil bis zum Jahr 2025 besonders klimafreundlich, nachhaltig und lebenswert zu gestalten. Dafür ist ein Aktionsplan erarbeitet worden, der bis 2022 und darüber hinaus umgesetzt wird. Dabei können und sollen sich die knapp 25.000 Johannstädter*innen intensiv beteiligen. Eine der Herausforderungen besteht darin, vor allem auch die Bevölkerungsgruppen zu gewinnen, die ihr Handeln bislang noch nicht oder nur wenig auf den Klimaschutz ausrichten. Deshalb setzt das Projekt auf viele Partner*innen und Interessensvertreter*innen im Stadtteil – nur ein aktives Netzwerk schafft es, Menschen nachhaltig zu aktivieren.
Das Projektteam fokussiert auf die drei Handlungsfelder, die laut Umweltbundesamt für 90 Prozent der Treibhausgasemissionen des privaten Konsums verantwortlich sind: Wohnen, Mobilität und Konsum/Ernährung. Das Projekt wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Ergebnisse sollen auch in die Weiterentwicklung der Klimaschutzstrategie „Energie fürs Klima – Dresden schaltet.“ der Landeshauptstadt Dresden einfließen.

Dieser Anbieter hat zurzeit keine Angebote veröffentlicht.