
Aktiv in:
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
Bildungsbereiche
- frühkindliche Bildung
- schulische Bildung
- informelles/non-formales Lernen
Orang-Utans in Not e.V.
Orang-Utans in Not e.V. wurde im Jahre 2007 in Leipzig gegründet. Der gemeinnützige Verein hat sich den Schutz und Erhalt der letzten frei lebenden Orang-Utans sowie deren Lebensraumes auf den südostasiatischen Inseln Borneo und Sumatra zum Ziel gesetzt.
Der Verein unterstützt Projekte zur Umweltbildung in Indonesien und Deutschland sowie Orang-Utan-Auffang- und Auswilderungsstationen auf Borneo und Sumatra. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Aufforstung gerodeten Regenwaldes.
Angebote
Lehrerfortbildung: BNE-Veranstaltungen am Beispiel Grüner Wüsten
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Regenwald zum Frühstück?!
Format
Projekttage/-Wochen
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Poster zur Verdeutlichung des Gegensatzes zwischen Lebensraum Regenwald und Monokulturen
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Bildplakat zu den Folgen von Palmöl- und Soja-Monokulturen
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Flyer „Palmölfrei-Challenge“
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Flyer zu Palmölzertifizierung und –Nachhaltigkeit
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 9, 10
Klassen Gymnasium
6, 8, 9, 10, 12
Themen
Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
Kinderbuch und Brettspiel
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Themen
Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Palmoel-Monokulturen: Gruene Wuesten und ihre Folgen (Poster)
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Grundschul-Lehrmaterial zu Regenwald, Menschenaffen und Palmoel (Schwerpunkt: Suedostasien und Orang-Utan)
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Regenwald zum Frühstueck?! Palmoel (für Grundschulen)
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Rezeptideen für Workshop Palmoel
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion