
Aktiv in:
- Bautzen
- Chemnitz
- Dresden
- Erzgebirgskreis
- Görlitz
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
- Meißen
- Mittelsachsen
- Nordsachsen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Vogtlandkreis
- Zwickau
Bildungsbereiche
- informelles/non-formales Lernen
Kontakt
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e. V.
Ansprechpartner: Christoph Marx
Kontakt aufnehmenLandesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e. V.
Der Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V., gegründet 1990, ist ein landesweit anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, Mitglied der Konferenz der Landesfilmdienste und auf dem Gebiet der medienpädagogischen Arbeit tätig. Wir führen Workshops und Seminare in den Bereichen aktive und rezeptive Medienarbeit mit dem Ziel der Stärkung und Entwicklung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen aber auch von Eltern und Multplikator_innen durch. Einen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet seit 1995 die mediengestützte entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Rahmen des Projektes „Medien im Dialog – Die Welt mit anderen Augen sehen“. Bestandteil der Projektarbeit sind Filmveranstaltungen, Projekttage und Projektwochen, die unter Einsatz und der Erstellung von Medien verschiedene Themen des Globalen Lernens und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung bearbeiten.
Angebote
MEDIEN IM DIALOG – Woher kommt die Schokolade? Interkulturelle Filmveranstaltung
Format
Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte