
Aktiv in:
- Leipzig (Stadt)
Bildungsbereiche
- schulische Bildung
- informelles/non-formales Lernen
Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V.
Das Konzeptwerk Neue Ökonomie ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation in Leipzig und beschäftigt sich mit der Frage, wie Wirtschaft und Gesellschaft sozial gerecht, ökologisch nachhaltig und demokratisch gestaltet werden kann. Zu diesem Themenfeld bietet das Konzeptwerk Lern-, Diskussions und Erfahrungsräume und organisiert Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten – vom Workshop über das Sommercamp für Jugendliche bis zur interdisziplinären Konferenz. Außerdem publiziert der Verein regelmäßig zu Schwerpunktthemen im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation.
Angebote
Methodenfortbildung „Leben, Arbeit und Wirtschaft im digitalisierten Kapitalismus“
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen, Sonstiges
Zielgruppe
Klassen Oberschule
10
Klassen Gymnasium
10, 11, 12
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Fortbildung: Es geht um‘s Ganze – Klimagerechtigkeit als Perspektive in Globalem Lernen
Wann?
02.06.2023 15:30
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend
Glossar des Globalen Lernens in fünf Sprachen und möglichst leichter Sprache – Mit Kopf, Herz und Hand
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Gymnasium
10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, BNE/GL strukturell verankern, Geschlechtergerechtigkeit, Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend
Methoden und Bildungsmaterial „Wirtschaft demokratisch gestalten lernen – digitalisierter Kapitalismus“
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
10
Klassen Gymnasium
9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Neue Technologien und Infrastruktur
Materialkoffer „Geht’s noch?! Rohstoffknappheit – Wirtschaftswachstum – Verteilungsgerechtigkeit
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
9
Klassen Gymnasium
9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Endlich Wachstum! – Wirtschaftswachstum, Grenzen, Alternativen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
9, 10
Klassen Gymnasium
9, 10, 11
Themen
Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Bildung Macht Zukunft – Positionspapier zu kritisch-emanzipatorischer Bildung
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle