
Aktiv in:
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
- Nordsachsen
Bildungsbereiche
- schulische Bildung
- informelles/non-formales Lernen
Konsum Global Leipzig
Mit KonsumGlobal Leipzig möchten wir Kindern und Jugendlichen die Themen Konsum, Globalisierung und Nachhaltigkeit näher bringen. Wir wollen die KonsumentInnen von morgen schon heute ermuntern, einen kritischen Blick hinter die glitzernde Werbefassade von Alltagsprodukten zu werfen. Dazu führen wir Bildungsveranstaltungen durch, zum Beispiel interaktive Projekttage und konsumkritische Stadtrundgänge.
Gleichzeitig wollen wir aber auch konsumierende Erwachsene ansprechen. Dazu haben wir den Positiv-Stadtrundgang entwickelt, der regelmäßig in der Leipziger Innenstadt zu Läden und Geschäften führt, die einiges anders machen und Produkte für eine nachhaltige und faire Lebensweise anbieten. Ebenso in diesen Bereich fällt der Klima-Rundgang – ebenfalls ein Stadtrundgang, jedoch zu den Themen CO2 in Leipzig und Welt: Welches Auswirkungen wird der Klimawandel in unserer Stadt haben und was hat das mit uns zu tun?
Darüber hinaus bieten wir ein attraktives Jahresprogramm für alle. Hier organisieren wir verschiedene Vorträge, Exkursionen und andere Aktionen.
Aktuelle Infos immer auf: www.facebook.com/KonsumGlobalLeipzig
Angebote
Positiv-Stadtrundgang: “Nachhaltig leben, fair einkaufen in Leipzig”
Format
außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe
Klassen Oberschule
10
Klassen Gymnasium
10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Konsumkritischer Stadtrundgang – ab 7. Klasse bis 18+
Format
außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Postkolonialismus / Anti-Bias, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Klima-Rundgang: “CO2 in Leipzig und der Welt” – ab 7. Klasse bis 18+
Format
außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
interaktiver Projekttag „Konsum und Globalisierung“ – ab 7. Klasse bis 18+
Format
außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Bildung für alle, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte