
Aktiv in:
- Bautzen
- Chemnitz
- Dresden
- Erzgebirgskreis
- Görlitz
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
- Meißen
- Mittelsachsen
- Nordsachsen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Vogtlandkreis
- Zwickau
Bildungsbereiche
- Berufliche Bildung
- informelles/non-formales Lernen
Kontakt
Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.
Ansprechpartner: Dorothea Trappe
Kontakt aufnehmenEntwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.
Wir sind ein Zusammenschluss von Vereinen, Gruppen und Initiativen, die sich für zukunftsfähige Entwicklung und weltweite Gerechtigkeit einsetzen. Gegründet haben wir uns als Verein 1995 und sind heute eine Plattform entwicklungspolitischer und interkultureller Initiativen in Sachsen. Die Tätigkeitsfelder der Mitglieder umfassen: partnerschaftliche Entwicklungszusammenarbeit, entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, fairer Handel, Verknüpfung von Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit, interkulturelle und interreligiöse Bildung, Menschenrechts- und Antirassismusarbeit.
Wir wollen uns auf den Weg machen hin zu einer gerechten, friedlichen und umweltbewahrenden Weltgesellschaft, die allen ein lebenswertes Dasein ermöglicht. Bitte besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter: http://www.einewelt-sachsen.de/
Telefon (03 51) 43 83 78 – 64
Telefax (03 51) 43 83 78 – 60
Angebote
Qualifizierungsreihe zum/zur Referenten*in für Politische Bildungsarbeit
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Neue Technologien und Infrastruktur, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
FAIRCADEMY
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen, Sonstiges
Zielgruppe
Themen
Geschlechtergerechtigkeit, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Einstieg in die sächsische BNE-Bildungsarbeit – Ein Wegweiser
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias
Schau doch mal mit meiner Perspektive! – Perspektiven aus dem Globalen Süden für eine inklusive und gerechte BNE in Sachsen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias
Plakat: Schaubild zur Wirksamkeit entwicklungspolitischer Bildungsprojekte
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Die neue Weiß-Schwarz-Bildungsmappe
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit