
Kontakt
Engagement Global gGmbH
Ansprechpartner: Frau Sabine Witt
Aktiv in:
- Bautzen
- Chemnitz
- Dresden
- Erzgebirgskreis
- Görlitz
- Leipzig
- Leipzig-Land
- Meißen
- Mittelsachsen
- Nordsachsen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Vogtlandkreis
- Zwickau
Engagement Global gGmbH
Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen ist die Ansprechpartnerin in Deutschland für entwicklungspolitisches Engagement, deutschlandweit und international.
Seit 1. Januar 2012 vereint Engagement Global unter ihrem Dach Einrichtungen, Initiativen und Programme, die sich in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein gerechtes globales Miteinander einsetzen.
Mit Engagement Global gibt es erstmalig in Deutschland eine zentrale Anlaufstelle für die Vielfalt des entwicklungspolitischen Engagements sowie der Informations- und Bildungsarbeit: eine Telefonnummer, eine Adresse und eine Website.
Engagement Global informiert zu aktuellen Projekten und Initiativen in Deutschland und weltweit, berät Einzelne und Gruppen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Sie qualifiziert bedarfsgerecht, verbindet Menschen und Institutionen miteinander, unterstützt zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement, private Träger und Einrichtungen.
Die zahlreichen Angebote der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit und der finanziellen Förderung stärken das Engagement der Zivilgesellschaft – sowohl in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit als auch in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.engagement-global.de/
Angebote
Schulwettbewerb des Bundespräsidenten ALLE FÜR EINE WELT – EINE WELT FÜR ALLE
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Armut und Reichtum, Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit und Wohlergehen, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Neue Technologien und Infrastruktur, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Wasser und Sanitärversorgung, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Schülerwettbewerb bpb: Ministerbrief
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Konflikte, Frieden und Migration
Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung – Kurzfassung
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle
Materialsammlung zum Thema – Hoffnung Europa – für den Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Konflikte, Frieden und Migration
Materialsammlung zum Thema – Schokolade macht glücklich – für den Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft
Begleitheft zu den Themen „Schokolade“ und „Flucht/Asyl“
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Konflikte, Frieden und Migration