Aktiv in:

  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig

Bildungsbereiche

  • schulische Bildung
  • informelles/non-formales Lernen

Kontakt

Eine Welt e.V. Leipzig

Bornaische Straße 18Wiedebachpassage04277Leipzig

Ansprechpartner: Frau Juliane Markov

Kontakt aufnehmen

Eine Welt e.V. Leipzig

Der Eine Welt e.V. Leipzig wurde im Oktober 1990 im Laufe der Demokratiebewegung in der DDR von Einzelangagierten und Gruppen der kirchlichen Jugendarbeit gegründet und zählt heute mit seinen 40 Ehrenamtlichen, vier Hauptamtlichen und den Freiwilligen zu einem wichtigen Akteur der Entwicklungszusammenarbeit in Leipzig und der Region. Der Verein selbst hat sich zur Aufgabe gestellt, mit entwicklungs- und friedenspolitischen Themen möglichst breite Kreise der Bevölkerung zu erreichen. Kinder und Jugendliche bilden in diesem Zusammenhang eine wichtige Zielgruppe. Wir thematisieren aktuelle globale Entwicklungen und bieten alternative Handlungsmodelle an. Kernanliegen dabei ist der nachhaltige Aufbau gerechterer Verteilungsstrukturen und die Förderung einer politisch aufmerksamen Zivilgesellschaft. Diese Ziele spiegeln ebenfalls die langen Partnerschaften mit Mittel- und Osteuropa, sowie die Kontakte nach Übersee, wieder. Beispielhaft wird dieser Anspruch in den beiden vom Verein betriebenen Weltläden und dem damit verbunden Fairen Handel umgesetzt. Schwerpunkte der Arbeit: • schulische und außerschulische Bildung • internationale Jugendarbeit und Freiwilligendienste • Entwicklungszusammenarbeit • interkulturelle Angebote und Veranstaltungen • Ausländer- und Asylarbeit • Fairer Handel • Vernetzungs- und Gremienarbeit

Kokoskiste

Format

Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion

Mangokiste

Format

Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Kaffeekiste

Format

Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion

Kaffeeverkostungskoffer

Format

Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft

Kakaokiste

Format

Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

Bildung für alle, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit

Indienkoffer

Format

Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

Armut und Reichtum, Bildung für alle, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit

Instrumentenkiste

Format

Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung

Themen

Bildung für alle, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Fußballkoffer

Format

Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung

Themen

Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Gewürzkiste

Format

Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung

Themen

Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Bildungsbag „GhanAfrika“

Format

Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung

Themen

Bildung für alle, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit

Bildungsbag „Klima-Kids“

Format

Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung

Themen

Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion

Bananenkiste

Format

Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion

Antirassismuskoffer

Format

Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung

Themen

Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte