Wir suchen zum 01.01.2024 eine Medienpädagog*in mit Affinität zur Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit (26 Stunden) für die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) in Dresden. Die KSM unterstützt die Netzwerkbildung in der Medienbildungslandschaft Sachsens. Sie befördert die Sichtbarmachung medienpädagogischer Angebote in Sachsen sowie die Vernetzung außerschulischer Akteurinnen und Akteure. Des Weiteren bereitet sie Materialien zur Beratung der sächsischen Bevölkerung vor und weist auf wichtige Informationen im Bereich Medienbildung hin. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.medienbildung.sachsen.de
Die AWO SPI – Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft ist eine gemeinnützige GmbH. Wir führen gemeinwesenorientierte Projekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durch. Des Weiteren ist die AWO SPI Trägerin der AWO Akademie Mitteldeutschland. Die Gesellschaft verfolgt die Ziele der Arbeiterwohlfahrt und trägt dazu bei, dass sich jeder Mensch in Verantwortung für das Gemeinwesen frei entfalten kann. Das Büro der KSM befindet sich im Kraftwerk Mitte Areal in Dresden. Im Haus der Medienkultur, der REAKTANZ, befinden sich vier weitere Vereine. Es erwatet Sie ein kleines aufgeschlossenes Frauenteam. Die Bewerbungssgespräche finden Ende November statt. Eine Zusage zur Stellenbesetzung geben wir unter Vorbehalt bei Förderung im Dezember 2023.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise als PDF per E-Mail bis zum 15.11.2023 an:
Elke Kempf E-Mail: bewerbung@awo-spi.de , Tel. 0391/ 79 29 5617
Es werden keinerlei Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung erstattet. Die Rücksendung der Unterlagen kann nur erfolgen, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Stellenbeschreibung
- Unterstützung im Projektmanagement
- (Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation von Fachtagen, Aktionen, Veranstaltungen usw. Nachbereitung)
- Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Bespielen von Social media und Betreuung Onlineportal)
- Mediengestaltung Digitale und Print
- Recherche von Themen und Bedarfen der Zielgruppen und von Partner*innen
- Korrespondenz mit Stakeholdern
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben, wie Ablage, Datenbankpflege, Vertragsmanagement, Organisation von Meetings und Besprechungen
- Mitarbeit in der Entwicklung von Handreichungen
Sie bringen mit
- Einen Berufsabschluss in einem der folgenden Bereiche: Medienpädagogik, Pädagogik, Kommunikationswissenschaften oder gleichwertige oder mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- Kreative Arbeitsweise und hohe Affinität für Öffentlichkeitsarbeit über soziale Netzwerke
- Selbstständige Arbeitsweise und Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit, Reisetätigkeit
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B wünschenswert
- Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Vorgesetzten, Kolleg*innen, Partner*innen, sowie mit Behörden und in der Öffentlichkeit
- Bereitschaft zur stetigen und eigenen Weiterbildung
Wir bieten Ihnen
- eine 26 Stunden Stelle, zunächst befristet bis 31.12.2025
- eine leistungsgerechte Vergütung (vergleichbar mit TVL 10)
- betriebliche Altersvorsorge
- ein kleines, aufgeschlossenes Team
- flexible, familienorientierte Arbeitszeiten