Ausschreibung: Honorarkräfte zur Unterstützung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik in den Bundesländern


Hintergrund & Ziele
Engagement Global führt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Programm „Globale Entwicklung in deutschen Bildungssystemen“ durch. Teile des Programms sind der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik und seine Begleitmaßnahme – der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik wird seit 2003/2004 im 2-Jahres-Rhythmus veranstaltet. Ziel des Schulwettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler für Themen der globalen Entwicklung zu sensibilisieren und die Auseinandersetzung mit Themen der EINEN WELT zu fördern.

Wie leben Menschen in anderen Teilen der Welt? Und wie leben wir? Was sind soziale, wirtschaftliche, ökologische und politische Faktoren für eine gerechte, partnerschaftliche und nachhaltige Entwicklung und Zukunft? Hier setzt der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik an und bietet Schülerinnen und Schülern eine wertschätzende Plattform, nachhaltige Projektideen und Handlungsoptionen einzubringen.

Sie haben Interesse daran, für den Wettbewerb in Ihrem Bundesland aktiv zu werden? Dann unterstützen Sie uns in einer besonderen Wettbewerbsrunde! Zum 20-jährigen Bestehen des Schulwettbewerbs möchten wir bundeslandspezifische Preise vergeben und Ehrungen in den Bundesländern durchführen. Zur Unterstützung der Projektleitung in der Dezentrale suchen wir pro Bundesland eine Honorarkraft mit folgenden Zielen:
1.) Erhöhung der Teilnehmendenzahlen in den Bundesländern (vom Auftakt des Wettbewerbs im September 2023 bis zum Einsendeschluss im März 2024)
2.) Durchführung von Ehrungen in den Bundesländern (i.d.R. im Nachgang an die Bundespreisverleihung nach dem 18. Juni 2024)

Für folgende Bundesländer werden noch Honorarkräfte gesucht:
Bayern, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, SachsenAnhalt, Sachsen, Thüringen, Berlin

Stundenaufwand:
Berlin, Hamburg: bis zu 30 Arbeitstage à 8 Stunden, davon ca. 15 Arbeitstage in 2023 und ca. 15 Arbeitstage in 2024
Alle anderen Bundesländer: bis zu 72 Arbeitstage á 8 Stunden, davon ca. 36 Arbeitstage in 2023 und ca. 36 Arbeitstage in 2024

Tätigkeiten:

  • Unterstützung der Projektleitung bei Engagement Global in der Dezentrale
  • Informationsarbeit & Bewerbung in den Bundesländern zur Erhöhung der Teilnehmendenzahlen der 11. Runde des Schulwettbewerbs
  • Aufbau eines Netzwerks von Kontakten an Schulen in der Region sowie
  • Koordinierung und Wahrnehmung von Terminen mit relevanten Akteuren
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von regionalen Ehrungen im Nachgang zur Bundespreisverleihung, die im Juni 2024 stattfindet
  • Unterstützung beim Teilnehmendenmanagement und bei der Teilnehmendenbetreuung im Rahmen regionaler Ehrungen
  • Teilnahme an Planungstreffen (digital oder Präsenz) mit Engagement Global und ggf. weiteren Akteuren

Anforderungen:

  • Gute Kenntnisse des deutschen Bildungssystems, dessen Strukturen und Akteurswelt
  • kommunikationsstark & sicheres Auftreten
  • hohe Flexibilität und Bereitschaft zu Reisen
  • Social Media-Kenntnisse
  • Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Niveau C1 laut Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen)
  • idealerweise bereits im Bereich Bildung/BNE im Bundesland vernetzt
  • Bereitschaft, sich mit den Inhalten des Wettbewerbs vertraut zu machen

Melden Sie sich bitte bei Interesse mit einem aussagekräftigen Lebenslauf, aus dem Erfahrungen im Bildungssystem und in der Veranstaltungsorganisation hervorgehen bei christine.gerland@engagement-global.de und katharina.bayer@engagement-global.de

Sie erhalten dann Informationen zum beabsichtigten Vergabeverfahren und zum Wettbewerb.

Christine Gerland
Projektleiterin
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

mehr Informationen:
https://www.engagement-global.de
https://www.eineweltfueralle.de
https://www.eineweltsong.de

Zurück zur Übersicht
bne-icons