Neue Bildungspfade erkunden und Gruppen bei wirksamen Klimaschutzprojekten begleiten!
Die Zeit ist reif für transformative Bildungsangebote, und vielleicht seid auch ihr auf der Suche nach neuen Konzepten und Formaten für euren Arbeits- und Bildungskontext? Wir möchten euch deshalb kurz unser neues Klimabildungsprojekt #climatechallenge vorstellen, das Germanwatch zusammen mit dem Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) und netzwerk n entwickelt und nun an den Start gebracht hat.
Die #climatechallenge stärkt sowohl individuelle Verhaltensänderungen (→Fußabdruck verkleinern) als auch gesellschaftlich und politisch wirksames Handeln (→Handabdruck vergrößern) für mehr Klimaschutz.
Dazu bilden wir deutschlandweit Multiplikator:innen aus, die interessierte Gruppen bei ihren #climatechallenges in einem 3-teiligen Workshopformat begleiten, sei es an Schulen, Hochschulen, außerschulischen Lernorten oder in Kommunen. In unseren kostenfreien Kompakt-Schulungen lernt ihr das Bildungsformat genauer kennen und erfahrt, wie ihr es mit zielgruppenorientierten Materialien in eurem Umfeld oder Arbeitskontext anwenden könnt.
Je nach Lernort bieten wir unterschiedliche Schulungsformate an, die Termine findet ihr bald auf unserer Webseite. Eine kleine Gruppe von Multiplikator:innen, die so genannten „Climate Challenger:innen“, erhalten eine besonders intensive Ausbildung und können das Bildungsformat mit uns weiterentwickeln. Ihr könnt euch bis zum 31. Juli bewerben und als Climate Challenger:in dabei sein! Wir wollen eine gleichberechtigte Teilnahme an der #climatechallenge ermöglichen. Wir laden daher besonders Menschen mit Diskriminierungserfahrung, Be_hinderungen, Fluchterfahrung und Menschen aus der LGBTQI+ Community ein sich zu bewerben.
Solltet ihr Interesse an dem Bildungsformat haben, könnt ihr euch gerne weiter informieren (www.climatechallenge.de) oder uns kontaktieren (info@climatechallenge.de).
Wir freuen uns auch über eine Weiterleitung an eure Verteiler oder an Interessierte.
Transformative Grüße,
euer #climatechallenge-Team
