Referent*in (w/m/d) für den Fachbereich Fördermittelmanagement und Bildungsberatung bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen

Bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen (EEB Sachsen) ist die Stelle als Referent*in (w/m/d) für den Fachbereich Fördermittelmanagement und Bildungsberatung befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen.

Dienstantritt: 15. April 2023

Dienstumfang: 75 Prozent (30 h/Wo.)

Dienstort: Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen im Dreikönigsforum Dresden, Hauptstraße 23, 01097 Dresden (Haus der Kirche), mobiles Arbeiten ist möglich

Die Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche:

  • Wahrnehmung der pädagogischen Verantwortung für den Fachbereich Fördermittelmanagement
  • Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben durch die aktuelle Novellierung des sächsischen Weiterbildungsgesetzes
  • Beratung für die Mitgliedsorganisationen der EEB Sachsen bei der Fördermittelbeantragung
  • Entscheidung über die Anerkennung der Förderfähigkeit von Bildungsmaßnahmen der Mitgliedsorganisationen der EEB Sachsen gemäß aktueller Weiterbildungsförderungsverordnung
  • Verantwortung für die Bildungsberichterstattung gegenüber kirchlichen und staatlichen Institutionen auf Landes- und Bundesebene
  • Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit für den Fachbereich Fördermittelmanagement
  • Bildungsberatung für die Mitgliedsorganisationen der EEB Sachsen
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der EEB Sachsen, der Kursorganisation und der Buchhaltung

Anforderungen an die/den Stelleninhaber*in sind:

  • Qualifizierender pädagogischer Abschluss (Fachhochschule oder vergleichbar)
  • didaktische und methodische Fachkenntnisse und nachgewiesene Erfahrungen innerhalb der Erwachsenenbildung
  • Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen innerhalb der Weiterbildungslandschaft in Sachsen (Gesetzgebung und Förderung)
  • Team-, Kommunikations-, Moderations- und Organisationsfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem und koordinatorischem Arbeiten
  • Kenntnisse der organisatorischen Strukturen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen (EVLKS)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit

Mit einer Anstellung sind verbunden:

  • eine Vergütung nach den Bestimmungen der EVLKS (EG 9) und Zusatzversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot an kirchlichen und staatlichen Institutionen

Weitere Auskünfte erteilt Dr. Erik Panzig (0351-8124-210).
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis Freitag, 28. Februar 2023, per E-Mail an erik.panzig@evlks.de. Die Bewerbungsgespräche finden im März 2023 im Haus der Kirche in Dresden statt.

Zurück zur Übersicht
bne-icons