Im Geschäftsbereich Umwelt und Kommunalwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden ist die Stelle
Sachbearbeiter Klimaschutz und Mobilität (m/w/d) , Chiffre: GB7221201, ab sofort unbefristet zu besetzen.
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Eigenverantwortliche Konzeption und Fortschreibung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes (lEuKK)/Teil Mobilität auf wissenschaftlicher Grundlage und in Anwendung wissenschaftlicher Methoden in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau und Verkehr und Liegenschaften sowie dem Umweltamt; Ableiten von Aufgaben und Planungen für die Landeshaupt-stadt Dresden, Erarbeiten von Vorlagen, Richtlinien, Satzungen oder Förderprogrammen; Erarbeitung von Berichten auf Grundlage wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Verantwortliche Zuarbeit für die Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes
- Fachlich eigenständige Entwicklung und Betreuung von Forschungsvorhaben, auch unter Einbeziehung von Fördermitteln
- Eigenverantwortliche Durchführung und Evaluation konkreter Klimaschutzprojekte im Bereich Mobilität
- Organisation und Leitung der Zusammenarbeit im Geschäftsbereich für Umweltbelange der Mobiliät/des Verkehrs, Leitung von gesamtstädtischen Facharbeitsgruppen (z. B. AG Umwelt im Verkehrs-entwicklungsplan) und verwaltungsinternen Arbeitsgruppen zur Abstimmung von Klimaschutzmaß-nahmen im Bereich Mobilität; Einbringen der Ergebnisse in die gesamtstädtischen Planungen und Vorstellung in den politischen Gremien sowie in der Verwaltung
- Mitwirkung an gesamtstädtischen umweltfachlichen oder sonstigen Plänen zu den Teilen Mobilität/Verkehr und Klimaschutz durch Ausarbeitung eigener fachbezogener Teilplanungen; Berücksichtigung weiterer langfristig wirkender Faktoren wie Ressourcenverknappung, Klimawandel und Demografie
- Erfassung und Umsetzungsvorbereitung und -begleitung der vom Stadtrat beschlossenen Projekte und Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion in Dresden im Rahmen der Zuständigkeit des Klimaschutzstabes; ggf. Vorbereitung und Begleitung von Modellprojekten mit geeigneten Projektpartnern
- Bilanzierung des Treibhausgasausstoßes insb. im Bereich Mobilität, Erarbeitung entsprechender Stellungnahmen und Beschlussvorlagen
- Vertretung von Belangen des Klimaschutzes, Abwägung, Abstimmung, Beteiligung von Trägern anderer Belange sowie daraus folgende Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Erarbeitung von Kampagnen zur Ansprache einzelner Zielgruppen insb. zum Thema Mobilität, Erarbeitung von Informationsmaterial), Beantwortung von Bürgerfragen, Zielgruppenspezifische Beratung
Das bringen Sie mit
- eine abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) in der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbar
- eine dreijährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Verkehrsplanung und Öffentlichkeitsarbeit
Sie sollten darüber hinaus
- über Fachkenntnisse zum Projektmanagement und zu Vorhaben von hoher und sehr hoher Komplexität verfügen
- Fachkenntnisse in den Bereichen Klimaschutz und Energie, nationales Energierecht, Verkehrswissenschaft und -wirtschaft, Immissionsschutzrecht sowie Lärm- und Luftreinhaltung und Umweltrecht mitbringen
Was wir bieten
- tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
- Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
- fach- und zielgruppenspezifisches Einarbeitungsprogramm onboardING
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hier geht´s zum Bewerberportal der Stadt Dresden und weiteren Informationen zur ausgeschriebenen Stelle.
Bewerbung bis: 22. Dezember 2022
Arbeitszeit: Vollzeit
Entgeltgruppe: 12 TVöD-V
Tätigkeitsbereich: Ingenieurinnen und Ingenieure