In der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Projektreferentin/eines Projektreferenten (m/w/d) für das Projekt „Interkulturelle und interreligiöse Bildung in Sachsen neu denken“ sachgrundbefristet bis zum 31. Dezember 2026 im Umfang von 0,5 AKA zu besetzen.
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) ist eine Einrichtung des Freistaates Sachsen, die politische Bildungsarbeit auf überparteilicher Grundlage betreibt. Zu den Bildungsschwerpunkten gehört die Vermittlung von Kenntnissen über politische Strukturen, gesellschaftliche Prozesse sowie regionale, nationale, europäische und globale Entwicklungen.
Die ausgeschriebene Stelle soll ein neues thematisches Feld bearbeiten. Mit dem Projekt „Interkulturelle und interreligiöse Bildung in Sachsen neu denken“ vertieft die SLpB ihr Angebot auf einem Gebiet, das zunehmend in der außerschulischen und schulischen Bildungsarbeit nachgefragt wird. In einer sowohl durch Flucht als auch durch berufliche Migration sich verändernden Gesellschaft ist ein Wissen über die religiösen und kulturellen Hintergründe zugewanderter Menschen eine Schlüsselqualifikation für die Gestaltung einer heterogenen Gesellschaft. Eine diversitätssensible Pädagogik braucht eine substantielle Wissensfundierung, interreligiöse und interkulturelle Fachlichkeit, um sachgerecht Bildungsprozesse zu gestalten. Hierzu will die SLpB mit unterschiedlichen Formaten einen Beitrag leisten.
Das Projekt dient der Entwicklung, Erprobung, Evaluierung von zielgruppenadäquaten Veranstaltungsformaten in das Portfolio der SLpB. Der Dienstposten ist an das Projekt gebunden und deshalb sachgrundbefristet bis 31. Dezember 2026.
Die Ausschreibung finden Sie hier.