Teil-Projektleitung für „Generation Zukunft – die Profis von morgen“ gesucht

Für das ESF-geförderte Projekt „Generation Zukunft – die Profis von morgen! Berufsorientierung nachhaltig gestalten“ sucht der Valtenbergwichtel e.V. ab August 2021 (spätestens ab September 2021) eine motivierte Fachkraft (m/w/d) als Teilprojektleitung. Die Stelle ist bis Dezember 2022 befristet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Arbeitsort ist Wilthen in der Oberlausitz.

Die „Generation Zukunft“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Umweltzentrum Dresden e.V., dem arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. (Dresden) und dem Valtenbergwichtel e.V. (Neukirch). Das Projekt will einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten und sozial gerechte Wirtschaftsweisen in Mitteldeutschland fördern. Im Zentrum der Arbeit steht die Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte für insgesamt dreizehn außerschulische und erlebnisorientierte Themencamps sowie zehn Workshops (Format „Six Days For Future“), in denen gemeinsam mit den Jugendlichen die großen Themen Nachhaltigkeit und Beruf verbunden werden. Durch die unterschiedlichen Veranstaltungsformate werden junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützt und zu nachhaltigem Handeln in Beruf und Alltag befähigt.

Zum Aufgabenbereich der Teilprojektleitung gehören neben der Sicherstellung eines regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausches mit den verantwortlichen Projektpartner*innen sowie der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit den regionalen Akteur*innen unter anderem auch die organisatorische und inhaltliche Konzeption der Workcamps/Workshops, die Teilnehmer*innen-Akquise sowie die Zuarbeit für die Sachbearbeitung zur Abrechnung, Dokumentation und Berichtswesen.

Ansprechpartnerin: Frau Susann Krause, Tel.: (0171) 7837428, E-Mail: susann.krause@valtenbergwichtel.de.

Zur vollständigen Stellenausschreibung geht’s hier.

Zurück zur Übersicht
bne-icons