Die agl ist der Zusammenschluss der 16 Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland. Durch Bildungsprogramme, Beratung und Vernetzung unterstützen wir unsere Mitglieder in ihrem Einsatz für globale Gerechtigkeit und ein nachhaltiges Leben. Wir stärken Strukturen der Eine Welt-Arbeit, fördern gemeinsam mit den Landesnetzwerken und den vielen entwicklungspolitischen Vereinen und Initiativen vor Ort zivilgesellschaftliches Engagement und mischen uns in die Politik und öffentliche Debatten ein. Für eine starke Stimme der Zivilgesellschaft.
Für die Durchführung eines von Engagement Global (im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) geförderten Programmes sucht die agl eine
Koordination im Bereich Globales Lernen (50-62,5% )(m/w/d)
Zeitumfang: 20-25 Stunden/Woche
Entgelt: orientiert an TVöD 11
Arbeitsort: Berlin
Bewerbungsfrist: 9. August 2020
Befristung: befristet bis 31.12.2021, mit Option auf Verlängerung
Frühester Einstellungstermin: 1. September 2020
Die Stelle steht grundsätzlich in Abhängigkeit von und unter dem Vorbehalt der Finanzierung durch die Geldgeber. Die Bundeskoordination vernetzt die Eine Welt-Landesnetzwerke im Bereich des Globalen Lernens und vertritt diese auf Bundesebene in Gremien und Arbeitsgruppen. Damit gewährleistet sie zum einen den bundesweiten Wissens-und Erfahrungstransfer zwischen den Akteur*innen, die Begleitung und Bündelung von Diskursen sowie die Erarbeitung gemeinsamer Positionen. Zum anderen dient sie dem Informationsfluss zwischen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteur*innen in diesem Bereich und ermöglicht so Synergien und abgestimmtes Handeln. Gleichzeitig arbeitet die Fachstelle gemeinsam mit Kooperationspartner*innenan der Beförderung des Globalen Lernens und trägt zur Qualifizierung von Engagierten bei. Die agl führt gemeinsam mit Partner*innen das bundesweite Eine Welt-Promotor*innen-Programm durch, das in engem Bezug zur Stelle steht.
Zu Anforderungen, Aufgaben und Bewerbungskriterien gibt es alle Informationen hier.
Bewerbungsfrist ist der 9. August 2020.